Krippenspiel – Jesus ist geboren

 

Der Gottesdienst mit Krippenspiel auf YouTube

Weihnachten 2020 – anders als bisher. Viel Freude damit. Für Kinder und Familien besonders geeignet.

 

 

 

Am 4. Advent, Sonntag 20.12.2020, war der Open-Air Gottesdienst mit Krippenspiel für Familien im Luitpoldbad Innenhof geplant, mit corona-tauglichem Abstand, aber mit Herzensnähe – und fiel dann doch Corona und der angespannten Lage zum Opfer.

Wer interessehalber das Hygiene-Formular anschauen möcht ;-), hier das PDF dazu. 

Hier ist ein der Link zu den Audio-Dateien, dann können sich Kinder im Vorfeld schon auf das Krippenspiel einstellen und wenn sie mögen vom Platz aus mitsummen (der Download wurde vom Komponisten genehmigt! Vielen Dank dafür).

Der Link zum Video vom Krippenspiel.

Mp 3 Download der 9 Lieder zum Krippenspiel Jesus ist geboren von Martin und Gertrud Göth.

Der Download erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Martin Göth.

PDF der Lieder in Din A 5 zum Download (benötigt einen PDF-Reader)

Jesus ist geboren, Mp3 zum Abspielen:
Download möglich (Firefox) Rechtsklick „Audio speichern unter“
Download (Chrome / Edge) ebenso oder drei Punkte rechts anklicken und „herunterladen“

01 Weihnachten steht vor der Tür
02 Leute, hört mal her
03 Ach ich kann nicht mehr
04 Wer da, wer da, wer da
05 Fürchtet euch nicht
06 Auf, ihr Hirten
07 Schlafe, mein Kindelein
08 Ehre sei Gott in der Höhe
09 Wir wollen alle fröhlich sein

Links

Der Jugend-Gospelchor „PraiSing“ hat inzwischen eine eigene Website: www.praising.de.

Wenn Sie mal Zeit und Lust haben, stöbern Sie doch mal in unserer Chronik!

Die Orgel – CD mit Werken von Max Reger, Johann Sebastian Bach, Michael Prätorius, Franz Tunder, Johann Nepomuk David, Willy Burkhard u.a. über den Choral „Ein feste Burg“ erhalten Sie u.a. im Pfarramt. Kantor Jörg Wöltche an der Steinmeyer-Orgel.

Ein Beitrag zum Thema: was im Gottesdienst geschieht.

Links zum Thema Taufe, zum Durchspielen einer Playmobil-Taufe und zwei Links zum Thema Trauung und ebenfalls der Möglichkeit zum Durchspielen einer  Playmobil-Hochzeit. Für die Durchspiel-Varianten muss ein Flashplayer installiert sein.

Auf der Homepage der Evanglisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) finden Sie viele interessante Themen, zum Beispiel eine Erklärung des Kirchenjahres.

Infos zum Singen? Schauen Sie doch mal in den Liederschatz! Sehr spannend und gut gemacht. Zum Beispiel: „Befiehl du deine Wege“ in der Variante „klassisch“, „Chor“, „modern“, „Bläser“…

Archiv mit Artikeln, Mitteilungen und Stellungnahmen aus der Vergangenheit der Kirchengemeinde finden Sie im Blog. 

Wenn Sie Informationen über das Diakonische Werk Schweinfurt benötigen, leiten wir Sie gerne weiter zur Diakonie.

Allgemeines zur Evangelischen Kirche in Deutschland unter EKD.

Jahreslosung 2015

Die Jahreslosung für das Jahr 2015 steht im Römerbrief, Kapitel 15, Vers 7

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Dazu gibt es einen Kanon zu 6 Stimmen.

Jahreslosung 2015

Jahreslosung 2015

Die Jahreslosung 2015 als Pdf im Format 148 x 120mm.

Die Jahreslosung-2015-A4 viermal auf einem Blatt Din A4 zum Ausdrucken.

 

Konzerte seit 1891

25.10.1891 Einweihung des neu erbauten Chores der Kirche: „Jehova deinen Namen „

2. 6.1894 Besuch von Prinzregent Luitpold in der Kirche: Allein Gott in der Höh … beim Einzug; Neige o Herr … von Götze Beim Auszug

19.6.1895 Konzert zum Besten der Kirche (Tilgung von Bauschulden), Werke von Klein und Mendelssohn

11.4.1897 Konzert zur Anschaffung von Musikalien: Werke von Haydn, Hiller, Bach, Mendelssohn, Schwalm

21.6.1899 Konzert zum Besten der Kirche: Werke von Haydn, Händel, Merkel, Mendelssohn

[Mehr lesen…]

Im Gottesdienst

Was im Gottesdienst geschieht

Christliche Gemeinden in aller Welt feiern
in ihren Sprachen, mit ihren Liedern, Gebeten und Ausdrucksformen feiern christliche Gemeinden in aller Welt Gottesdienst. In ihm geschieht Wesentliches für den Glauben und die Kirche: Das Wort der Bibel wird gehört und ausgelegt, und die Sakramente werden ausgeteilt. Wie verschieden die Feier auch gestaltet wird: Der Gottesdienst verbindet die weltweite Christenheit und ist Zeichen der Ökumene.

[Mehr lesen…]